Bei der Entscheidung, ob ein Büro in Berlin für Ihr Unternehmen geeignet ist, musst Du die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen abwägen. Von Coworking Spaces bis hin zu Gemeinschaftsbüros – die Anmietung eines virtuellen Büros oder die Anmietung eines Büros eröffnet Unternehmern in Berlin zahlreiche Möglichkeiten. Ein Büro in Berlin zu mieten, ist jedoch nicht so einfach, wie es sich anhört. Obwohl es für Kleinunternehmer in der ganzen Stadt mehrere Möglichkeiten gibt, kann die Entscheidung, welche Option für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, schwierig sein.
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer arbeiten in Coworking Spaces. Dieses Konzept ist zwar nicht neu, aber die Popularität von Coworking Spaces ist in den letzten Jahren stark gestiegen, vor allem in Berlin. Mit Büros in den angesagtesten Vierteln der Stadt bieten Coworking Spaces in Berlin einen inspirierenden Arbeitsort für Unternehmer – und das zu einem bescheidenen Preis.
Das hängt davon ab, was Du tun willst und wie viele Mitarbeiter Du einstellen möchtest. Wenn Du allein oder mit ein oder zwei Freunden arbeitest, wird ein Büro nicht allzu teuer sein (was die Miete angeht). Wenn Du jedoch planst, in Zukunft mehr Mitarbeiter zu beschäftigen, werden die Kosten für ein Büro proportional steigen. Auch die Umzugskosten solltest Du im Blick behalten. Der Preis für eine Bürofläche in Berlin hängt auch sehr stark von der Lage ab. Die teuersten Gegenden sind die zentralen Bezirke rund um das Regierungsviertel, die gehobenen Einkaufsstraßen und die Gegend um das Brandenburger Tor. Die günstigsten Büroflächen befinden sich in den Außenbezirken, den weniger wohlhabenden Vierteln und in der Außenstadt. Es gibt aber Bezirke, die eine hervorragende Lage aufweisen und immer noch nicht überteuert sind. Dazu gehört Moabit, oder besser gesagt Teile davon, denn die Mieten in Moabit sind schon längst nicht mehr das, was sie waren. Das einzige Problem ist, ein geeignetes Büro zu finden.
Die richtige Größe für ein Büro hängt von der Art Ihres Unternehmens ab. Wenn Du gerade erst anfängst und allein oder mit einem Partner arbeitest, kann ein sehr kleines Büro völlig ausreichend sein. Auch wenn Du Mitarbeiter einstellest und ein Team aufbaust, kann ein kleines Büro oft ausreichend sein. Manchmal ist ein kleines Büro sogar von Vorteil, weil es weniger Verwaltungsaufwand bedeutet und Du mehr Zeit für das eigentliche Geschäft aufwenden kannst. Ein kleines Büro ist also gut geeignet, um allein oder mit wenigen Personen zu arbeiten. Wenn Du aber Dein Team vergrößern und mit einer größeren Zahl von Mitarbeitern zusammenarbeiten willst, ist ein kleines Büro wahrscheinlich nicht die optimale Lösung.Wen Du in einem geräumigen Büro mit einer Küche und einem Konferenzraum arbeiten möchtest, musst Du tiefer in die Tasche greifen. Solltest Du die Büroinfrastruktur nur gelegentlich nutzen, wäre es schade für die ungenutzte Zeit dieser Räume bezahlen zu müssen. In einem Coworking bekommst Du all diese Büroinfrastruktur und die Miete bleibt niedrig. Coworking Spaces sind wie ein großes Büro, das von vielen Menschen geteilt wird. Das bedeutet nicht, dass alle Coworker Freunde sein müssen, sondern nur, dass sie sich einen Raum und alle Dienstleistungen teilen, die dieser Raum bietet. Ein großes Büro für kleines Geld.
For every modern coworking or office space website out there. This is MultiOffice.